Flaschnerei
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Conrad Grübel — Johann Konrad Grübel (* 3. Juni 1736 in Nürnberg; † 8. März 1809 in Nürnberg) war ein Nürnberger Mundartdichter. Grübel war Stadtflaschner und Gassenhauptmann der Stadt Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Gustav Binder — (* 31. März 1854 in Heilbronn; † 27. März 1935 ebenda) war Flaschnermeister, langjähriges Gemeinderatsmitglied und Feuerwehrkommandant. Er war von 1925 bis 1934 Vorsitzender des württembergischen Feuerwehrverbandes und wurde 1928 Ehrenbürger von… … Deutsch Wikipedia
Industriemuseum Lauf — Plakathinweis Das Industriemuseum Lauf in Lauf an der Pegnitz ist ein Handwerks und Industriegeschichtsmuseum. Es werden diesbezügliche Exponate aus den Jahren 1890 bis 1970 gezeigt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johann Konrad Grübel — (* 3. Juni 1736 in Nürnberg; † 8. März 1809 in Nürnberg) war ein Nürnberger Mundartdichter. Grübel war Stadtflaschner und Gassenhauptmann der Stadt Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Konrad Grübel — Johann Konrad Grübel (* 3. Juni 1736 in Nürnberg; † 8. März 1809 in Nürnberg) war ein Nürnberger Mundartdichter. Grübel war Stadtflaschner und Gassenhauptmann der Stadt Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Nürnberg — Die Straßenbahn Nürnberg wird von der Verkehrs Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) betrieben und ist neben der S Bahn und der U Bahn das dritte schienengebundene Nahverkehrsmittel in Nürnberg. Sie beförderte 2008 auf einem Streckennetz von… … Deutsch Wikipedia
Waldner (Firmengruppe) — Waldner Firmengruppe Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1908 … Deutsch Wikipedia
Wärschtlamo — mit typischem Messingkessel Der Wärschtlamo (oberfränkisch für Würstchenmann) ist ein für die Stadt Hof typischer mobiler Würstchenverkäufer. Er verkauft Wienerla (Wiener Würstchen), Gnagger (Knackwurst), Weißa (Weißwurst) und Bauern (Debrecziner … Deutsch Wikipedia
Klempnerei — Klempnerarbeit; Flaschnerei (veraltet); Spenglerei (bayr.) (österr.) * * * Klemp|ne|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Handwerk des Klempners II 〈zählb.〉 Werkstatt des Klempners * * * Klemp|ne|rei, die; , en: a) <o. Pl.> Klempnerhandwerk: die K … Universal-Lexikon
Spenglerei — Klempnerei; Flaschnerei (veraltet) * * * Speng|le|rei, die; , en (bes. südd., österr., schweiz.): a) <o. Pl.> Handwerk des Spenglers; b) Werkstatt, Betrieb eines Spenglers. * * * Speng|le|rei, die; , en ( … Universal-Lexikon